Leadership Talk: Führung im Tandem

„Führen im Tandem – ein Leadership-Modell der Zukunft?“
Wie Führung im Duo konkret gehen kann und was dafür wichtig ist. Darum ging es in unserem Leadership Talk am 9. Februar.
Es gibt viele gute Gründe für Top-Sharing oder Co-Leadership: Das kann der Wunsch sein eine Führungsposition zu übernehmen und gleichzeitig mehr Zeit für Familie und andere außerberufliche Aufgaben zu haben. Das kann auch die Erkenntnis sein, dass in einer komplexen, dynamischen und interdependenten Welt eine zweite Expertise auf Augenhöhe extrem wertvoll ist, um alle Sachverhalte in strategische Überlegungen einzubeziehen. Die Möglichkeit mit einer Partnerin Entscheidungen und Inhalte hinterfragen zu können und sich regelmäßig herausfordern zu lassen, ist für Katharina Hochfeld der größte Vorteil von Co-Leadership.
Mit ihr diskutierten wir, wie das praktisch funktioniert, was es für Voraussetzungen braucht und welche Vorteile aber auch Hürden damit einhergehen können.
Was wir lernen durften:
Folgende drei Punkte sind wichtig, damit Führung im Tandem funktionieren kann:
– Austausch und gemeinsames Verständnis über Führungsstile
– Transparenz: Immer und überall Zugriff auf Informationen
– Verabredungen, wie man Entscheidungen trifft, wenn es keinen Konsens gibt
Katharina Hochfeld leitet gemeinsam mit Simone Kaiser das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO. Außerdem führt sie das Team „Unternehmenskultur und Transformation“. Gemeinsam mit Ihren Team arbeitet Sie in Forschungs- und Umsetzungsprojekten daran, Transformations- und Innovationsprozesse verantwortlich zu gestalten. Dabei liegt Ihr Arbeitsschwerpunt auf der Erforschung und Begleitung von unternehmenskulturellen Veränderungsprozessen vor dem Hintergrund technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. Sie hat in diesen Themenfeldern Forschungs- und Beratungsprojekte für das Auswärtige Amt, die Max-Planck-Gesellschaft, Porsche Engineering oder die Evangelische Kirche Deutschland geleitet. Vor Ihrer Tätigkeit bei Fraunhofer war Sie in der Politikberatung tätig und hat in Jena Politikwissenschaft, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Sozialpsychologie studiert. In Olomouc (Tschechische Republik) hat Sie das Central European Studies Program abgeschlossen. Katharina Hochfeld hält regelmäßig Vorträge vor Fachpublikum aus Industrie, Wissenschaft und Politik und moderiert Strategie- und Multi-Stakeholder Formate.
Unterwegs in der Lausitz
Unterwegs in der #Lausitz
Für den dritten Programmtag unseres #Trisektoralen_Leadership_Jahresprogramms (TLJP) ging es in die #Lausitz.
Bei unserem Gastgeber, der #LEAG (Lausitz Energie und Bergbau AG) erhielten die 24 Teilnehmenden eine geführte Tour zu den #Renaturierungsbereichen des Bergbaus.
Anschließend gingen wir ins #Gespräch mit dem seit Anfang 2022 neu eingesetzten Vorstandsvorsitzenden Thorsten Kramer, zusammen mit dem Leiter Regionalentwicklung #Frank_Mehlow und dem Leiter Kraftwerksteuerung Sascha Luedge (beide ehemalige Teilnehmende unseres Programms).
Unser Thema: #Herausforderungen auf dem Weg in die Zeit nach dem #Ende des #Braunkohletagebaus.
Der inhaltsvolle Tag fand einen entspannten Ausklang im wunderbaren Kulturort und leckeren Restaurant des „Prima Wetter“ im #Güterbahnhof Cottbus.
Sommerfest bei Leadership Brandenburg e.V.
Wir waren zu Gast bei unserem Vorstandsmitglied Andreas Kaczynski, Vorstand des #Paritätischen_Brandenburg und hatten einen wunderbaren gemeinsamen Abend.
„Endlich mal wieder in #Präsenz #netzwerken!“ war die Meinung der fast 30 #Teilnehmenden. Viele ehemalige Teilnehmende aus den vergangenen #Trisektoralen_Leadership_Jahresprogrammen waren dabei, aber auch Teilnehmende aus den #Seniors4Juniors Programmen, Mitglieder des Berliner Schwestervereins Leadership Berlin und Interessent*innen. Zwei davon haben gleich vor Ort ihren #Mitgliedsantrag ausgefüllt!
Es war wie immer toll zu erleben, wie die geteilten #Programmerfahrungen Menschen zusammenbringen und eine ganz besondere #Vertrauensbasis schaffen können.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim #Paritätischen_Brandenburg für die Gastfreundschaft und für das liebevolle und leckere Catering! Und natürlich bei der Band #Greybirds, für ihre musikalische Begleitung. Wer hat schon einen Vorstand, der mit seiner Band das Sommerfest bereichern kann? Wir! Leadership Brandenburg 😍
Leadership Talk mit Simon Batt-Nauerz
Zum virtuellen #Leadership_Talk am Mittwoch, den 05. Januar 2022, 18.30 – 20.00 Uhr lädt Leadership Berlin zum Austausch mit Simon Batt-Nauerz, Geschäftsführer von AeroGround Berlin GmbH, des größten Abfertigers am #BER, Flughafen Berlin/Brandenburg und Teilnehmer des Berliner Leadership Programms 2021 ein.
Gemeinsam mit ihm möchten wir darüber sprechen, wie die #Motivation von Mitarbeitenden aufrecht erhalten werden kann und wie Menschen mit geringer #Qualifikation dabei unterstützt werden können, den Übergang in die #Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.
📢 Wir laden euch ein, gemeinsam mit Simon Batt-Nauerz zu diskutieren.
📢 Anmeldung und Infos hier:
https://lnkd.in/gKQbqz6B